MIng
  • Lösungen
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Karriere
  • News
Unsere Datenschutzerklärung
I. Datenschutz Überblick

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten, bspw. bei Erhalt einer von Ihnen gesendeten E-Mail sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Moser

Adlerstraße 28

76133 Karlsruhe

Tel. 0721/9841424-0

Fax 0721/9841424-9

E-Mail: info (at) m-ing.org

Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt, Sie erreichen ihn unter:
info (at) m-ing.org

I. Erfasste Daten
Hosting / Server-Log-Dateien

Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149, Köln (nachfolgend Host Europe) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.

Gespeichert werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, aufgrund überwiegender rechtlicher Interessen. Die Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, empfehlen wir, die Internetseite zu verlassen.

E-Mail-Daten

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Allerdings können wir dann Ihre E-Mail nicht mehr bearbeiten/beantworten.

Dienen die Angaben der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie uns Ihre per E-Mail kontaktieren, gehen wir - sofern Sie uns keinen ausdrücklichen gegenteiligen Hinweis geben - davon aus, dass wir Ihnen per E-Mail antworten sollen, auch wenn E-Mail-Kommunikation ohne entsprechende Verschlüsselung gegebenenfalls von Dritten mit gelesen werden könnte.

Links zu externen Webseitenbetreibern

Unsere Internetseite enthält Links zu Webseiten Dritter, wie zum Beispiel Google Map, Partner unseres Netzwerks oder Webseiten von Kunden. Folgen Sie einem dieser externen Links, weisen wir Sie darauf hin, dass diese externen Internetseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Für diese externen Datenschutzrichtlinien übernehmen wir keine Haftung oder Verantwortung. Bevor Sie personenbezogene Daten an externe Internetseiten weitergeben, überprüfen Sie deren Datenschutzbestimmungen.

Die Logos unserer Partner, Kunden und ggf. weiterer empfohlener Informationsseiten oder Dienstleister sind direkt verlinkt.

Sonstige externe Links haben wir wie folgt gegenzeichnet:

datenschutz-link
Übertragene Daten bei der Verwendung externer Links

Übertragene Daten bei der Verwendung externer Links aufgrund des im Internet zugrunde liegenden TCP/IP Protokolls (TCP = Transfer Control Protocol + IP = Internet Protocol) sind technisch notwendig. Übertragene Daten sind hier bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit.

Externe Links wie bspw. zu Google Maps können eine Datenübertragung ins Ausland außerhalb Europas bedeuten. Es ist möglich, dass Dritte im Ausland wie bspw. Behörden solche Daten erhalten.

Wenn Sie das vermeiden möchten, klicken Sie externe Links nicht an.

II. Umgang mit personenbezogenen Daten
Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Für einige geschäftliche Vorgänge ist teilweise eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.

Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet bei uns selbstverständlich nicht statt.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei Eingang einer von Ihnen gesendeten E-Mail bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

III. Datenschutzinformationen für Bewerbungen

Wir erheben und verarbeiten bei der Übermittlung einer Bewerbung die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermitteln.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und lit. b DS-GVO.

Gegebenenfalls erhalten Sie im Anschluss an das Bewerbungsverfahren eine Einladung zur Aufnahme in unseren Talentpool. Dies erlaubt uns, Sie auch in Zukunft bei passenden Vakanzen bei unserer Bewerberauswahl zu berücksichtigen. Liegt uns eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits vor, werden wir Ihre Bewerbungsdaten nach Maßgabe Ihrer Einwilligung bzw. ggf. zukünftigen Einwilligungen in unserem Talentpool speichern.

Kommt es zu einem Anstellungsvertrag mit dem Ihnen, werden wir die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften speichern. Rechtsgrundlage ist insoweit auch § 26 BDSG.

Kommt es nicht zum Abschluss eines Anstellungsvertrages, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Versand der Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem AGG.

IV. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns u.a. folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können von uns detaillierte Auskünfte über die gespeicherten Daten verlangen. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 15 DS-GVO.

Recht auf Berichtigung oder Löschung

Sie können eine Berichtigung oder Vervollständigung personenbezogener Daten bzw. eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Hierzu verweisen wir ergänzend auf Art. 16 bzw. 17 DS-GVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten. Dann benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht. Dann können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen. Dann haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben. Dann muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 18 DS-GVO.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen Format, etwa als Computerdatei, zu erhalten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 20 DS-GVO.

Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (z.B. dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerruf einer Einwilligung

Diverse Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, Art 7 Abs. 3 DS-GVO. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Widerspruch gegen die Verarbeitung in besonderen Fällen

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DS-GVO. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

V. Sonstiges
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kontaktieren Sie uns

Standorte

Karlsruhe

Bruchsal

Darmstadt

Adresse

Adlerstraße 28, 76133

Asamstraße 13, 76646

Bad Nauheimer Straße 4, 64289

Telefon

+49(0)721/9841424-0

+49(0)7251/32217-97

+49(0)6151/73475-162

E-Mail

info@m-ing.org

Anfahrt

>>>

Company Logo

§Impressum

§Datenschutz

© 2024 MING

Powered by EMOTIONSDESIGN

MIng
  • Lösungen
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Karriere
  • News